Von den Handschriften
des Frühmittelalters bis
zu den Druckwerken
der Renaissance

Große Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse)
Zürich, ca. 1300 bis ca. 1340
Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Zeit vom Frühmittelalter bis in die Renaissance anhand aufwendiger in Leder gebundenen Nachdrucke historischer Hand- und Druckschriften.
Tauchen Sie ein in die schriftlich und bildlich festgehaltene Gedankenwelt vergangener Epochen. Staunen Sie über die hohen künstlerischen Fähigkeiten und wissenschaftlichen Erkenntnisse früherer Zeiten mit deren die Jahrhunderte überdauernden Werken.
Blättern Sie u. a. im Falknerbuch des Stauferkaisers Friedrich II., im Codex Manesse oder der Bamberger Apokalypse.
Nehmen Sie unsere – den alten Originalen nachempfundenen – Folianten selbst in Ihre Hand, denn verstehen kann man eigentlich nur das, was man auch in den Händen halten und somit im wahrsten Sinn des Wortes „begreifen“ kann.

Die oben stehende Zeichnung des „Rudolf von Sontheim“ wurde angefertigt von dem Künstler Nik Golder aus Bad Wimpfen.
Seid gegrüßt!
Ich bin Rudolf Prach alias „Rudolf von Sontheim“. Ich beschäftige mich seit mehr als drei Jahren mit dem Druck und der Fertigung von Büchern anhand digitaler Vorlagen der Universitäten und Bibliotheken, die der Allgemeinheit von diesen unter Creative-Commons-Lizenzen zur Verfügung gestellt werden.
Meine Idee und Intention dahinter ist, diese Bücher dem interessierten Publikum zu präsentieren und es für die lang vergangene Zeit und deren Erbe zu begeistern.
„Ut plenus et pinguis“ („Werdet satt und dick“)
Die nächste Bücherausstellung findet in Kooperation mit der Stadt Bad Wimpfen am 21. und 22. Juni 2025 in der Galerie des Alten Spitals – jeweils von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr – in der Hauptstraße 45 in Bad Wimpfen statt.
Plakat Mittelalterliche Bücherausstellung 2025
zum Downloaden das Plakat anklichen...

Flyer Mittelalterliche Bücherausstellung 2025
zum Downloaden den Flyer anklicken …

Altes Spital der Stadt Bad Wimpfen,
Ansicht von der Hauptstraße aus Richtung Adlerbrunnen.

Altes Spital in Bad Wimpfen,
Ansicht von der Hauptstraße aus Richtung Löwenbrunnen.

Altes Spital in Bad Wimpfen, Blick in den Spitalhof
von der Langgasse aus gesehen.


Durch Anklicken des oberen Bildes gelangen Sie zu den einzelnen vergrößerten Bibliothekskarten mit einer kurzen Beschreibung und weiteren Infos zu jedem derzeit vorhandenen Werk.









































































































































































Copyright • 2025 • Rudolf Prach
Rudolf Prach ist Mitglied im Verein Zunftmarkt e.V.
Zunftmarkt e.V.
Burgviertel 21 • 74206 Bad Wimpfen
Telefon: 07063 96030
E-Mail: info@zunftmarkt.de
Internet: www.zunftmarkt.de
„Zunftmarkt“ ist eine eingetragene Marke
des Zunftmarkt e.V.
(siehe auch §14 MarkenG).


Damit der Zunftmarkt auch in den nächsten Jahren noch stattfinden kann, suchen unsere Stauferwache, unser Tross und unser Zunftmarktorgateam motivierte Mitmacher!
Die Geschäftsstelle im Burgviertel 21 ist jeden Donnerstag
von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet.
Dann könnt ihr vorbeikommen oder uns unter der Telefonnummer 07063 96030 kontaktieren oder
eine E-Mail schreiben.
Wir freuen uns auf Euch!

Große Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse)
Zürich, ca. 1300 bis ca. 1340
Gestaltet mit WordPress